Olivenöl aus Taybeh - Palästina

Bedeutung des Olivenöls in Palästina

 

Landwirtschaft ist das Rückgrat der palästinensischen Wirtschaft. Das wichtigste palästinensische Exportprodukt ist das kaltgepresste Olivenöl. Seit Jahrtausenden ist der Olivenbaum im Nahen Osten und im Mittelmeerraum ein Symbol für Frieden und gutes Leben. Die Früchte des Olivenbaums sind für viele Menschen Grundnahrungsmittel und Quelle des Lebensunterhalts.

 

Olivenöl ist die Hauptüberlebensquelle für über 70.560 palästinensische Bauern. Palästina produziert pro Jahr im Durchschnitt 35.784 Tonnen Olivenöl und konsumiert davon etwa 12.500 Tonnen. Für die Bauern ist es durch die Intifada und die schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse aufgrund der aggressiven Militärbesatzung zunehmend unmöglich geworden, die verbleibenden 23.284 Tonnen zu vermarkten.

 

Oliven und Olivenöl haben auch starken Symbolcharakter für Palästinenser, zumal der Olivenbaum als Symbol für die Verwurzelung in ihrem Land gilt.

 

 

Einzigartiger Geschmack

Durch die in Galiläa angebauten Olivensorten, die zum Teil uralten Bäume (die ältesten sind über 1000 Jahre alt), die Bodenbeschaffenheit und die extensive Anbauweise sind die drei Qualitätsmerkmale von gutem Olivenöl (Schärfe, Bitterkeit und Fruchtigkeit) stark ausgeprägt.

 


Lange Haltbarkeit

Olivenöl hält sich, wenn es von hoher Qualität ist, lange frisch. Es ist nach dem Abfüllen etwa eineinhalb Jahr lang haltbar. Der Geschmack verändert sich in dieser Zeit, das Öl wird mit der Zeit etwas sanfter.

 

Qualität


Palästinensisches Olivenöl ist biologisch angebaut und cholesterinfrei. Das Olivenöl aus Palästina zeichnet sich durch seine niedrigen Säuregehalt und seinen besonderen Geschmack aus. Es ist sehr lange haltbar, ohne seine Nährstoffe und seinen guten Geschmack zu verlieren. Das Olivenöl aus Taybeh ist kalt gepresst. Selbstverständlich erfüllt das Olivenöl die Kriterien der Europäischen Union für „natives Olivenöl extra", übertrifft die erforderlichen Kriterien aber bei weitem. Die Ernte 2009 hat hervorragende Ergebnisse bei der chemischen Analyse erzielt und wurde von einem renommierten Institut in Österreich durchgeführt. Es entspricht der Qualität „Natives Olivenöl extra" Der Gehalt an freien Fettsäuren beträgt lediglich 0.56% (zulässig max. 1%).

 

Unsere Partner

Taybeh ist eine Ortschaft in den Palästinensischen Autonomiegebieten, 14 Kilometer nordöstlich von Ramallah gelegen. Das Dorf, das als das biblische Ephraim gilt, ist heute der einzige fast komplette christliche Ort im Heiligen Land. Wie andere Dörfer überall im Westjordanland leidet es
darunter, dass ein Großteil der Dorfbevölkerung auswandern will.

 

szlig;teil der Dorfbev

© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz